Treffen und Austausch mit unseren Bücherpaten


Ein gutes halbes Jahr nach Übergabe der Bücherzellen in Gommern, Niegripp, Schartau und Parchau wollten wir wissen, wie das Angebot denn angenommen wird.  Und unseren aktiven Damen vor Ort wollten wir einmal Dank aussprechen für ihre ehrenamtliche Aufgabe. Dazu trafen wir im Februar unsere Bücherpat*innen ;-). In gemütlicher Atmosphäre diskutierten wir über unterschiedliche Themen wie: Feuchtigkeit in den Bücherzellen auf Grund massiver Regenfälle, Überangebot an literarischen Werken zu bestimmten Themen/ Feiertagen und, und, und...  Der Austausch hat sich gelohnt. Einige kleine Mängel werden noch behoben und was die Organisation vor Ort angeht: Wir werden ab Mitte April  Tipps entsprechend der Jahres- und Urlaubszeiten aus jeder Bücherzelle vor Ort bekannt geben.  Freuen Sie sich drauf! Und holen Sie sich doch bei Gelegenheit mal ein Buch zum Lesen. Hier finden Sie die Bücherzellen:

Gommern - Steinhauer Platz; Schartau - Am Stein; Parchau - Kleine Schulstrasse 5; Niegripp - Am alten Konsum

In immer mehr Orten werden alte, ausrangierte Telefonzellen zu Bücherzellen umgebaut. So nun auch in Gommern, Niegripp, Schartau und Parchau, wo alle Leseratten und jene, die es werden möchten einen solchen öffentlichen „Bücherschrank“ aufsuchen können. 


Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Hier kann man Bücher, die man bereits gelesen hat oder nicht mehr braucht, einstellen und sich dafür ein anderes nehmen. Aber das ist nicht unbedingt ein Muss. Jeder Einheimische und ebenso jeder Gast kann sich hier Bücher holen, ist aber nicht verpflichtet, ein anderes dafür herzugeben. Nur, wenn tatsächlich alte Lektüre nicht mehr gebraucht wird, ist sie in der Bücher-Telefonzelle willkommen. Ebenso kann der Tausch mit Brett- und Gesellschaftsspielen stattfinden.


Abwechslung und Nachhaltigkeit

Gerade in der Corona-Zeit, in der manche keine Buchhandlung aufsuchen können oder sogar dürfen, ist die Bücherzelle eine willkommene Abwechslung und eine schöne Idee, trotzdem auf das Lesen „neuer, alter“ Bücher nicht verzichten zu müssen. Nicht zu vergessen das Thema Nachhaltigkeit – denn hier bekommen alle Bücher nicht nur eine zweite, sondern sogar eine dritte oder vierte Chance und werden nicht einfach weggeworfen.

Standorte: Gommern, Schartau, Parchau, Niegripp

Bücherpatinnen benannt und mit Wetterjacken ausgestattet

Zwei Damen in Niegripp und Schartau haben am 29. Juni ihre wetterfeste Jacke für den kommenden Herbst von Annemarie Stieler, Marketingreferentin bei den Stadtwerken Burg, erhalten. So fällt es auch bei Regenwetter leicht, mal rauszugehen und an den Bücherzellen nach dem Rechten zu sehen. Übrigens sind die kleinen Bibliotheken mittlerweile gut gefüllt. Es lohn sich mal reinzuschauen.